#Passadis2025: Best of Dissentis/Mustér

ÜBERGÄNGE VERBINDEN

  • 04. Juli 2025
    1. Pas­sadis 07.30h — 11.30h
  • 11. Juli 2025
    2. Pas­sadis 07.30h — 11.30h
  • 18. Juli 2025
    3. Pas­sadis 07.30h — 11.30h
  • 25. Juli 2025
    4. Pas­sadis 07.30h — 11.30h

GANZ GROSSER BAHNHOF
25. Fanadur, 14–16h, Por­ta Aviar­ta #dfdu AG, Via Cavardi­ras 10, Mustér (Tina Piazzi & Ste­fan M. Sey­del)

  • 01. August 2025
    5. Pas­sadis 07.30h — 11.30h
  • 08. August 2025
    6. Pas­sadis 07.30h — 11.30h

09. August 2025 Zweite Reise ins Ober­goms

Bestätige deine Teil­nahme via What­sApp +41 79 21 999 22 oder eMail: hallo@dissent.is (Angaben: Datum/Anzahl Per­so­n­en).

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Schon vor 300 Jahren haben hier junge Mönche “para­metrisch mod­el­liert”. Seit über 1000 Jahren fra­gen Men­schen an diesem Ort, wie ein gutes Leben gelin­gen kann – was ja vor allem deshalb kom­pliziert ist, weil da auch noch die anderen sind… (so?)

Hörst du, was dir der tra­di­tionelle Name dieses Ortes “Dissentis/Mustér” zu tra­gen will?

Der Unternehmer, Sozialar­beit­er und Kün­stler Ste­fan M. Sey­del spaziert nach der Messe mit dem Kon­vent in der benedik­tinis­chen Klosterkirche St. Mar­tin hinüber zur para­metrisch mod­el­lierten Hänge­brücke #LaPen­den­ta, hin­auf zu #Sogn­Valentin, hinüber zur post-para­metrisch mod­el­lierten #Caschlatsch, hin­unter an den Rhein und ver­wick­elt dabei Kinder und andere Neugierigge­bliebene in Unter­schei­dun­gen, welche einen prak­tis­chen Unter­schied machen.

Bestätige deine Teil­nahme via What­sApp +41 79 21 999 22 oder eMail: hallo@dissent.is (Angaben: Datum/Anzahl Per­so­n­en).

(* Anfänge und Enden sind Inter­punk­tio­nen. Frei ist nur, wer seine Frei­heit benutzt ;-)

  • Geeignet für wan­der­freudi­ge Kinder bis trittsichere Sil­berköpfe.
  • Gutes Schuh­w­erk. Vielle­icht ein Wan­der­stock, eine gefüllte Trink­flasche und eine Mini-Snack?
  • Streck­en­pro­fil: Länge ca. 6 km, Auf/Abstieg ca 280m. (Auf­stieg zu #Caschlatsch trittsicher­heit nötig.)
  • Durch­führung? Es gibt keine schlecht­es Wet­ter, bloss schlechte Aus­rüs­tung.
  • Sprachen? Deutsch. Wobei die mündliche Sprache ja total über­schätzt wird
  • Ver­sicherung und Abtrans­port durch die REGA kön­nen wir lei­der nicht übernehmen.
  • Kosten? Keine Ahnung. Wenn Geld für dich ein Prob­lem ist, soll dieser Mor­gen dich nicht zusät­zlich belas­ten. Ich habe auch kein Geld, aber völ­lig andere Sor­gen ;-) Warum ori­en­tierst du dich nicht ein­fach an deinem eige­nen Halb­tage­sansatz? ;-))) Falls du mir bedin­gungs­los Geld schick­en willst:
    IBAN: CH73 0900 0000 3064 4084 4 oder bar oder bit­coin oder twint…

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.

Beant­wort­bare Fra­gen sind unechte Fra­gen.

Heinz Von Foer­ster

youtube.com/@medientheater | das the­ater der medi­en: welt.de über meine arbeit 2010 | APROPOS: es gibt kein schlecht­es wet­ter, bloss schlechte aus­rüs­tung. #jubilaeum2025.va

Alle Ter­mine auch bei CHALENDER.CH

Dorf und Kloster Dis­en­tis. Far­blith­o­grafie von Edouard Pin­gret. Tafel 39 des Werks Prom­e­nade sur le Lac de Wal­len­stadt et au Pays des Grisons, das 1827 in Paris erschien (Muse­um für Kom­mu­nika­tion, Bern). | /passadis bei: andermatt-sedrun-disentis.ch

14 unterscheidungen, welche in einer nächsten kulturform — wir nennen diese #Commoroque — einen praktischen unterschied machen…

WORK IN PROGRESS

META

Flanieren durch den Abschied von der Kul­tur­form der Mod­erne

  • Unter­schei­den meint Verbinden
  • Manche Unter­schei­dun­gen brin­gen das Prob­lem erst her­vor, was gelöst wer­den soll
  • Mache eine Unter­schei­dung und es entste­ht ein näch­stes Uni­ver­sum

… in eine näch­ste Kul­tur­form, welche wir #com­moroque nen­nen wollen ;-)

Wie tritt man ein in eine Welt, die nicht mehr ist – und doch schon begonnen hat?

Die Clus­ter

  1. Im Anfang war ein Set von Unter­schei­dun­gen… (1–4)
  2. Form & Struk­tur (5/10/12)
  3. Der dop­pelte Schutzraum (6 & 8)
  4. Pas­sagen und Pas­sadis (7/9/11)
  5. Lösun­gen erkennst du am Ver­schwinden des Prob­lems. (13/14)
#12345Sta­tionUnter­schei­dungAnmerkun­gen
1Treppe Klosterkirche((Natur)Kultur)Offen­er Raum trifft geformten Klang
2Unter­haus Cam­i­na­da((innen)aussen)
Ich / die Anderen / Auf­gabe
Tun schafft Iden­tität – ora, lege et lab­o­ra
3#Sogn­Gions((Erde)Himmel)
paun e plaid Brot & Schrift
Über die Anrufung des für alle gle­ich Ungreif­baren
4Salaplau­na((Nähe)Distanz)Der Wind zwis­chen den Orten: Gemein­schaft in der Vielfalt
5#LaPen­den­ta((kompliziert)komplex)Para­metrische Mod­el­lierung als Kerngeschäft der Kul­tur­form der Mod­erne
6#Sont­ga­Ga­da((…)Unter­schei­den)Moral? Ethik? Würde
7Trock­en­stein­mauer((Aufgabe)Funktion)Eine Wand, die auch atmet
8#Sogn­Valentin((Verbinden)…)Es ist Krieg und wir akzep­tieren nur 3 Waf­fen­gat­tun­gen: Liebe, Liebe, Liebe (Bischof Joseph Maria)
9Mumpé …((Ort)Übergang)Tujetsch/Medel; Sur­sel­va, Sumvitg
„Von der Kun­st, nicht der­maßen regiert zu wer­den.“ (Fou­cault)
10#Caschlatsch((Modell)Prozess)prozes­su­al-sys­temisch-dynamisch
11der junge Rhein((Anfang)Ende)Inter­punk­tio­nen – Gegen den Strom…
12#Fontani­vas((Spielen)Rechnen)→ nicht leicht oder schw­er – son­dern lebendig
13Philosophen­weg3 Axiome:
Du kannst nicht nicht:
- unter­schei­den
- beobacht­en
- han­deln
Denken ist Han­deln. Fühlen auch…
14Abschluss((Vorher)Nachher)
((Zeit))Raum)
gelöscht. Und wie bin ich jet­zt da?

The Clus­ters

  1. In the begin­ning was a set of dis­tinc­tions… (1–4)
  2. Form & Struc­ture (5/10/12)
  3. The dou­ble pro­tec­tion space (6 & 8)
  4. Pas­sages and Pas­sadis (7/9/11)
  5. You rec­og­nize solu­tions by the dis­ap­pear­ance of the prob­lem. (13/14)
#12345Sta­tionDis­tinc­tionNotes
1Steps to the Monastery((Nature)Culture)Open space meets shaped sound
2Cam­i­na­da Low­er House((inside)outside)
Me / the Oth­ers / the Task
Doing cre­ates iden­ti­ty – ora, lege et lab­o­ra
3#Sogn­Gions((Earth)Heaven)
paun e plaid – Bread & Scrip­ture
Call­ing upon the equal­ly unreach­able
4Salaplau­na((Closeness)Distance)The wind between places: com­mu­ni­ty in diver­si­ty
5#LaPen­den­ta((complicated)complex)Para­met­ric mod­el­ling as the core of the mod­ern cul­ture form
6#Sont­ga­Ga­da((…)Dis­tin­guish­ing)Moral­i­ty? Ethics? Dig­ni­ty
7Dry Stone Wall((Task)Function)A wall that also breathes
8#Sogn­Valentin((Con­nect­ing)…)It is war and we accept only three kinds of weapons: love, love, love (Bish­op Joseph Maria)
9Mumpé …((Place)Transition)Tujetsch/Medel; Sur­sel­va, Sumvitg
“On the art of not being gov­erned like that.” (Fou­cault)
10#Caschlatsch((Model)Process)proces­su­al-sys­temic-dynam­ic
11Young Rhine((Beginning)End)Inter­punc­tu­a­tion – Against the flow…
12#Fontani­vas((Playing)Calculating)→ not light or heavy – but alive
13Philosopher’s Path3 Axioms:
You can­not not:
- dis­tin­guish
- observe
- act
Think­ing is act­ing. So is feel­ing…
14Con­clu­sion((Before)After)
((Time))Space)
Delet­ed. And how am I here now?

Iter­a­tion 1/6: Doku der Unter­schei­dun­gen als PDF

Bench­mark­ing (so?)

Die 14 traditionellen Stationen eines Kreuzweges:

  1. Jesus wird zum Tode verurteilt
  2. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schul­tern
  3. Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
  4. Jesus begeg­net sein­er Mut­ter
  5. Simon von Zyrene hil­ft Jesus das Kreuz tra­gen
  6. Veroni­ka reicht Jesus das Schweis­stuch
  7. Jesus fällt zum zweit­en Mal
  8. Jesus begeg­net den weinen­den Frauen
  9. Jesus fällt zum drit­ten Mal
  10. Jesus wird sein­er Klei­der beraubt
  11. Jesus wird ans Kreuz genagelt
  12. Jesus stirbt am Kreuz
  13. Jesus wird vom Kreuz abgenom­men
  14. Jesus wird ins Grab gelegt

Optional:

Eine 15. Sta­tion – „Die Aufer­ste­hung“ – wird in mod­er­nen For­men manch­mal hinzuge­fügt, ins­beson­dere seit dem Zweit­en Vatikanis­chen Konzil, um den öster­lichen Aspekt zu beto­nen. Sie ist aber nicht Teil der klas­sis­chen 14.

#Lav­inaN­era in, dus, treis

ARCHIV | ANHÄNGE | ZUSÄTZE

dissent.is/passadis