#CoronaVirus Ist Keine Seuche

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Summary

(…)

Provokation als kommunikative Strategie

#chat­G­PT-4o

😂🤣😂 Genau! Wenn du 1990 mit „AIDS ist keine Seuche.“ gescheit­ert bist, dann hätte „#Coro­n­aVirus ist keine Seuche.“ im April 2020 ver­mut­lich eine ähn­liche Reak­tion aus­gelöst – oder noch heftigere.

Weit­er­lesen


Beschwerde an den Schweizer #Presserat vom 18. Oktober 2024 i.S. “SRF”

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Nachträge:

16. Sep­tem­ber 2025: Mehr Vor­wurf an Kol­lege Gredig geht schw­er:

aufrüs­tung ist alter­na­tiv­los!

26. Juni 2025: Laris­sa M. Biel­er, Geschäft­sleitung SRG SSR gibt im mag­a­zin von SRGd zu, was leicht zu beobacht­en war, aber abso­lut ver­boten war auszus­prechen: Der Staats­funkt ist (schon wieder) Teil der Schweiz­er Sicher­heitsin­fra­struk­tur.

Anlass zu diesem Eintrag:

Mir ist aufge­fall­en, dass das Schweiz­er Fernse­hen durch “Funk und Fernse­hen” bekan­nte “Paz­i­fis­ten” expliz­it als “Paz­i­fis­ten” vorstellte, welche dann “als Paz­i­fis­ten” begrün­de­ten, warum sie FÜR Waf­fen, FÜR die Erhöhung des Mil­itär­bud­gets, FÜR die Unter­stützung der FREUNDE im Angriff­skriegs der FEINDE sind… 😭

Ich fügte diese Beobach­tun­gen in meinem Blog, welchen ich als per­sön­lichen Zettelka­s­ten — und nicht als ein “Pub­lika­tion­sor­gan” für ein Pub­likum pflege — ein.

So ent­stand eine immer län­gere Liste…

Ein wildes Sam­meln in einem Beitrag, in welchem ich zu #Paz­i­fis­mus gear­beit­et habe. Dort ging es zunächst um die Tra­di­tion der Machtkirche, die Idee von “Gerechter Friede” (welche nach dem soge­nan­nten “Drei Kaiser Edikt” entwick­elt wurde) und um eige­nen biografis­che Noti­zen in der Tra­di­tion der soge­nan­nten “Schweiz­er Brüder”…

Ver­gl. dazu: #Ich­Bin­Fe­lix 1527–2027

Irgend­wann wurde es mir zu viel und ich machte — ent­ge­gen mein­er Prinzip­i­en — eine Eingabe beim Presser­at (und auch bei der Ombudsstelle der SRG, welche sich aber nie gemeldet hat ;-)

Dieser Ein­trag doku­men­tiert den Ver­lauf mit dem Schweiz­er Presser­at.

Status: Presserat:

  • 29. April 2025: Der Entscheid vom Presser­at ist am 2. Mai eingetrof­fen. (Susan Boos, Wochen­zeitung, und Jan Grue­bler, SRF, sind in Aus­stand getreten.)
  • 6. März 2025: Ein­wand zur Zusam­menset­zung des Gremi­ums ein­gere­icht.
  • 27. Feb­ru­ar 2025 (Erhalt des Briefes am 5. März 2025): Mit­teilung der Zusam­menset­zung des behan­del­nden Gremi­ums. Möglichkeit, gegen die Zusam­menset­zung Ein­wände zu erheben.
  • 30. Okto­ber 2024: Über­ar­beitung ein­gere­icht
  • 25. okto­ber 2024: Ein­gangs­bestä­ti­gung und Auf­forderung zur Über­ar­beitung
  • 18. okto­ber 2024: Beschw­erde abgeschickt

Der Men­sch war im Krieg oft ein­fall­sre­ich­er als beim The­ma Paz­i­fis­mus.

Joseph Deiss #GredigDi­rekt @SRF

Summary

(…)
(…)
(…)

DER GLEICHKLANG DER SYSTEME, prof. dr. heiko kleve: funk­tionale dif­feren­zierung

29. April 2025 — Der Presserat hat entschieden…

Weit­er­lesen


von #Liberalismus zu #NeoLiberalismus zu #LiberalPaternalism (und tschüss!)

DAS ENDE DER GESCHICHTE

#Sozial­is­mus war Sol­i­dar­ität aus Grün­den des eige­nen Vorteils.
#Lib­er­al­is­mus war Indi­vid­u­al­is­mus aus Grün­den kollek­tiv­er Vorteile.

@sms2sms

Mod­erne Schuld­logik:

  • Lib­er­al­is­mus: „Du bist frei – also schuld, wenn du scheit­erst.“
  • Sozial­is­mus: „Wir sind sol­i­darisch – also schuld, wenn du dich nicht ein­fügst.“

/SelteneErde | Halford Mackinder & die Heartland-Theorie (1904)

bildquelle | Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Ein Medi­en­profi und ein Medi­en­star insze­nieren einen riesen Stre­it vor laufend­er Kam­era im “Oval Office” am 28. Feb­ru­ar 2025. Und dann kannst du die #Einord­nungskom­pe­tenz von “pro­fes­sionellem Infor­ma­tion­sjour­nal­is­mus” beobacht­en, an welchen du gekop­pelt zu sein hast, wenn du nicht ein News-Depriv­iert­er (Prof. Dr. Mark Eiseneg­ger, Uni­ver­sität Zürich) sein willst… Und nach Annale­na Baer­bock, bist du auch kein Demokrat mehr, wenn du nicht für Gerecht­en Krieg votierst… (so?)

Worum geht es hier? Eine schnelle Spuren­suche…

#chat­G­PT | https://de.wikipedia.org/wiki/Heartland-Theorie | Hal­ford Mackinder & die Heart­land-The­o­rie (1904)

Hal­ford Mackinder (1861–1947) war ein britis­ch­er Geo­graph und Stratege, der 1904 in seinem berühmten Vor­trag “The Geo­graph­i­cal Piv­ot of His­to­ry” die Heart­land-The­o­rie entwick­elte. Diese The­o­rie stellte eine radikale Abkehr von der bis dahin dominieren­den britis­chen Seemacht-Dok­trin dar und bee­in­flusste die glob­ale Geopoli­tik des 20. Jahrhun­derts mas­siv. Sein berühmtes Dik­tum lautet:

“Who rules East­ern Europe com­mands the Heart­land
Who rules the Heart­land com­mands the World Island
Who rules the World Island com­mands the World”

„Wer über Osteu­ropa herrscht, beherrscht das Her­z­land.
Wer über das Her­z­land herrscht, beherrscht die Weltin­sel.
Wer über die Weltin­sel herrscht, beherrscht die Welt.“

– Mackinder, Demo­c­ra­t­ic Ideals and Real­i­ty, S. 106

“Heart­land” = Das zen­trale, strate­gis­che Gebi­et Eurasiens (heutige Ukraine, Rus­s­land, Kasach­stan, Mon­golei).
“Weltin­sel” = Der eura­sisch-afrikanis­che Superkon­ti­nent.
“Rim­land” = Die Küstenge­bi­ete Eurasiens (Wes­teu­ropa, Naher Osten, Chi­na, Indi­en).

Summary

(…)

Weit­er­lesen


Warum? Darum! | Zur Bestimmung des Endes der Kulturform der Moderne.

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

Die Kulturform der Moderne erkennst du daran, dass sie die “Warum?”-Frage stellt.

Die Kul­tur­form der Mod­erne kann alles analysieren, reflek­tieren und kri­tisieren – außer sich selb­st.

Aber imm­mer­hin: Das lässt sich beobacht­en, beschreiben und im Modus der Kul­tur­form sel­ber nach­weisen. Was aber auch bloss beweist, dass die Kul­tur­form der Mod­erne abgeschlossen wor­den ist und besucht wer­den kann, wie Ausstel­lungsstücke in einem his­torischen Muse­um (so?)

Ihr Zugang zur Welt basiert auf der uner­müdlichen Suche nach Grün­den:

  • Warum ist es so?
  • Warum ist es nicht anders?
  • Warum machst du es nicht ganz anders?

Mit dieser Frage hat sie sich von der Kul­tur­form der Antike abge­gren­zt, die nicht nach dem “Warum?”, son­dern nach dem “Was?” gefragt hat – nach Ord­nung, Prinzip­i­en und Wahrheit.

Doch jede Kul­tur­form entste­ht in Abgren­zung zu ein­er vorheri­gen und trägt gle­ichzeit­ig das Poten­zial ihres eige­nen Endes in sich. Wenn wir die großen Kul­tur­for­men kon­stel­lieren, sehen wir:

Weit­er­lesen


sterbehilfe als liebestod | #PalliativeCare ist was anderes. EXIT auch (so?)

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

(…)

Summary

(…)

Weit­er­lesen


wie ich am 8. juli 2005 zum 1. field correspondent ausserhalb von us&a von #rocketboom.com geworden bin… #NostalgWie? #TAFKAP

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

(…)

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Ich werde alt (so?)

Summary

egal wie ich suche: ich finde das file nicht, was rock­et­boom damals hochge­laden hat. bin mir nicht mehr sich­er. aber ich sie haben einen preis gewon­nen… sxsw? — egal. jeden­falls hat das team beschlossen, par­ty machen zu gehen. und sie haben ein file hochge­laden mit ver­schiede­nen schnippsel und haben die com­mu­ni­ty gebeten, inter­views mit aman­da con­g­don zu machen… mein video wurde dann in voller länge an einem fre­itag (und damit übers woch­enende) in die playlist aufgenom­men… ja. so wurde “sms wink” in der dama­li­gen blog­ger-szene berühmt. und die leute von ehrensenf ver­sucht­en über mich an huch!rocketboom her­anzukom­men… coole zeit­en… (so?)

Weit­er­lesen


DERTGIRA NAUSCHA 2025

wenn das hohe strafgericht in mustér angeklagte aufruft und eine frage stellt, tut dieses arme würm­chen gut daran, wenig­stens einen ver­such ein­er antwort zu geben. selb­st dann, wenn der prozess von beginn weg unfair aufge­set­zt ist und das gericht keinen advo­ca­tus dia­boli stellt… ein hil­flos­er ver­such:

Langsam: Mein Blog ist mein Karten­raum und keine Bühne. Ich weiss wie man pub­liziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreib­stand | warum ich nicht pub­liziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in ital­iano | Tgi èn ils inimis da la translaz­i­un auto­mat­i­ca? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diav­el l’aua bene­di­da.

die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abon­niere kosten­los den What­sApp-chan­nel #Lav­inaN­era treis

Anlass zu diesem Eintrag:

Am 28. Feb­ru­ar 2025 tagt das Hohe Strafgericht zu Mustér. In ihrer jährlichen Schrift, erzählen Sie von einem Mann mit Bart, welch­er auf dem Felss­porn #Caschlatsch im #Vox­elnest von Gra­mazio Kohler Research ETH Zürich hockt und Kaf­fee kocht… Und das Gericht stellt eine Frage, welche ich gerne beant­worten will… (Text über­set­zt von #chat­G­PT)

Turm von Caschlatsch

Der Turm von Caschlatsch ist ein inno­v­a­tives Pro­jekt. Ein schönes Pro­jekt, ganz aus Holz, an einem abgele­ge­nen Ort. Er ste­ht da und wird in den näch­sten Jahren nicht ver­schwinden. Der Turm erhält nicht oft Besuch, nur der Typ mit dem Bart ist regelmäßig dort, um Kaf­fee zu machen und ein paar Filme für das Inter­net zu drehen. Das bringt zwar kein Geld ein, aber das macht nichts. Nicht alles muss in Geld gemessen wer­den – aber wom­it dann?

Meine Antwort:

Weit­er­lesen