😂🤣😂 Genau! Wenn du 1990 mit „AIDS ist keine Seuche.“ gescheitert bist, dann hätte „#CoronaVirus ist keine Seuche.“ im April 2020 vermutlich eine ähnliche Reaktion ausgelöst – oder noch heftigere.
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.
26. Juni 2025: Larissa M. Bieler, Geschäftsleitung SRG SSR gibt im magazin von SRGd zu, was leicht zu beobachten war, aber absolut verboten war auszusprechen: Der Staatsfunkt ist (schon wieder) Teil der Schweizer Sicherheitsinfrastruktur.
„Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten.“
Mir ist aufgefallen, dass das Schweizer Fernsehen durch “Funk und Fernsehen” bekannte “Pazifisten” explizit als “Pazifisten” vorstellte, welche dann “als Pazifisten” begründeten, warum sie FÜR Waffen, FÜR die Erhöhung des Militärbudgets, FÜR die Unterstützung der FREUNDE im Angriffskriegs der FEINDE sind… 😭
Ich fügte diese Beobachtungen in meinem Blog, welchen ich als persönlichen Zettelkasten — und nicht als ein “Publikationsorgan” für ein Publikum pflege — ein.
So entstand eine immer längere Liste…
Ein wildes Sammeln in einem Beitrag, in welchem ich zu #Pazifismus gearbeitet habe. Dort ging es zunächst um die Tradition der Machtkirche, die Idee von “Gerechter Friede” (welche nach dem sogenannten “Drei Kaiser Edikt” entwickelt wurde) und um eigenen biografische Notizen in der Tradition der sogenannten “Schweizer Brüder”…
Irgendwann wurde es mir zu viel und ich machte — entgegen meiner Prinzipien — eine Eingabe beim Presserat (und auch bei der Ombudsstelle der SRG, welche sich aber nie gemeldet hat ;-)
Dieser Eintrag dokumentiert den Verlauf mit dem Schweizer Presserat.
29. April 2025: Der Entscheid vom Presserat ist am 2. Mai eingetroffen. (Susan Boos, Wochenzeitung, und Jan Gruebler, SRF, sind in Ausstand getreten.)
6. März 2025: Einwand zur Zusammensetzung des Gremiums eingereicht.
27. Februar 2025 (Erhalt des Briefes am 5. März 2025): Mitteilung der Zusammensetzung des behandelnden Gremiums. Möglichkeit, gegen die Zusammensetzung Einwände zu erheben.
30. Oktober 2024: Überarbeitung eingereicht
25. oktober 2024: Eingangsbestätigung und Aufforderung zur Überarbeitung
18. oktober 2024: Beschwerde abgeschickt
Der Mensch war im Krieg oft einfallsreicher als beim Thema Pazifismus.
Joseph Deiss #GredigDirekt @SRF
Summary
(…) (…) (…)
DER GLEICHKLANG DER SYSTEME #fd ein grandioses beispiel vom schweizer #presserat 🍄👾🚀
Ein Medienprofi und ein Medienstar inszenieren einen riesen Streit vor laufender Kamera im “Oval Office” am 28. Februar 2025. Und dann kannst du die #Einordnungskompetenz von “professionellem Informationsjournalismus” beobachten, an welchen du gekoppelt zu sein hast, wenn du nicht ein News-Deprivierter (Prof. Dr. Mark Eisenegger, Universität Zürich) sein willst… Und nach Annalena Baerbock, bist du auch kein Demokrat mehr, wenn du nicht für Gerechten Krieg votierst… (so?)
Halford Mackinder (1861–1947) war ein britischer Geograph und Stratege, der 1904 in seinem berühmten Vortrag “The Geographical Pivot of History” die Heartland-Theorie entwickelte. Diese Theorie stellte eine radikale Abkehr von der bis dahin dominierenden britischen Seemacht-Doktrin dar und beeinflusste die globale Geopolitik des 20. Jahrhunderts massiv. Sein berühmtes Diktum lautet:
“Who rules Eastern Europe commands the Heartland Who rules the Heartland commands the World Island Who rules the World Island commands the World”
„Wer über Osteuropa herrscht, beherrscht das Herzland. Wer über das Herzland herrscht, beherrscht die Weltinsel. Wer über die Weltinsel herrscht, beherrscht die Welt.“
Die Kulturform der Moderne erkennst du daran, dass sie die “Warum?”-Frage stellt.
Die Kulturform der Moderne kann alles analysieren, reflektieren und kritisieren – außer sich selbst.
Aber immmerhin: Das lässt sich beobachten, beschreiben und im Modus der Kulturform selber nachweisen. Was aber auch bloss beweist, dass die Kulturform der Moderne abgeschlossen worden ist und besucht werden kann, wie Ausstellungsstücke in einem historischen Museum (so?)
Ihr Zugang zur Welt basiert auf der unermüdlichen Suche nach Gründen:
Warum ist es so?
Warum ist es nicht anders?
Warum machst du es nicht ganz anders?
Mit dieser Frage hat sie sich von der Kulturform der Antike abgegrenzt, die nicht nach dem “Warum?”, sondern nach dem “Was?” gefragt hat – nach Ordnung, Prinzipien und Wahrheit.
Doch jede Kulturform entsteht in Abgrenzung zu einer vorherigen und trägt gleichzeitig das Potenzial ihres eigenen Endes in sich. Wenn wir die großen Kulturformen konstellieren, sehen wir:
egal wie ich suche: ich finde das file nicht, was rocketboom damals hochgeladen hat. bin mir nicht mehr sicher. aber ich sie haben einen preis gewonnen… sxsw? — egal. jedenfalls hat das team beschlossen, party machen zu gehen. und sie haben ein file hochgeladen mit verschiedenen schnippsel und haben die community gebeten, interviews mit amanda congdon zu machen… mein video wurde dann in voller länge an einem freitag (und damit übers wochenende) in die playlist aufgenommen… ja. so wurde “sms wink” in der damaligen blogger-szene berühmt. und die leute von ehrensenf versuchten über mich an huch!rocketboom heranzukommen… coole zeiten… (so?)
wenn das hohe strafgericht in mustér angeklagte aufruft und eine frage stellt, tut dieses arme würmchen gut daran, wenigstens einen versuch einer antwort zu geben. selbst dann, wenn der prozess von beginn weg unfair aufgesetzt ist und das gericht keinen advocatus diaboli stellt… ein hilfloser versuch:
Am 28. Februar 2025 tagt das Hohe Strafgericht zu Mustér. In ihrer jährlichen Schrift, erzählen Sie von einem Mann mit Bart, welcher auf dem Felssporn #Caschlatsch im #Voxelnest von Gramazio Kohler Research ETH Zürich hockt und Kaffee kocht… Und das Gericht stellt eine Frage, welche ich gerne beantworten will…(Text übersetzt von #chatGPT)
Turm von Caschlatsch
Der Turm von Caschlatsch ist ein innovatives Projekt. Ein schönes Projekt, ganz aus Holz, an einem abgelegenen Ort. Er steht da und wird in den nächsten Jahren nicht verschwinden. Der Turm erhält nicht oft Besuch, nur der Typ mit dem Bart ist regelmäßig dort, um Kaffee zu machen und ein paar Filme für das Internet zu drehen. Das bringt zwar kein Geld ein, aber das macht nichts. Nicht alles muss in Geld gemessen werden – aber womit dann?