“Ganz Graubünden setzt auf Tourismus. Ganz Graubünden? Nein! Die unbeugsame Surselva hört nicht auf, dem Ausverkauf ihrer Heimat Widerstand zu leisten.”
Frei nach Goscinny & Uderzo
Die ganze Playlist auf WikiDienstag.ch | Parc La Mutta, Falera | Archiv cultural Tujetsch, Sedrun | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis
Während meiner Zeit in der Schulleitung des Gymnasiums Kloster Disentis (2011–2014) habe ich zahlreiche Architekturführungen für Gäste aus Japan, China, Südamerika und Professorende der ETH Zürich durchgeführt. Leider nur zwei (sic!) zu den Bauten von Baur/Baur im Stil des brutal blutten Betons. Beide nicht für Karin Hunter Bürki, um herzlich ehrlich zu sein. Immerhin mehr zu Architekturprofessor Düsentrieb Werner Schmidt aus Trun. Viel häufiger sprach ich über den Einsiedler Mönch Caspar Moosbrugger aus dem Vorarlberger Wald, welcher als Mitbegründer einer Barockschule gilt: Die Auer Zunft. Noch viel mehr zum Skulptör unter den Architekten: Peter Zumthor. Überwiegend aber machte ich Führungen für Arbeiten des Sozialarbeiters Gion A. Caminada. Am 17. Mai 2025 hat der Walser aus Vrin für das Forum Cultural Tujetsch ein Archiv cultural Tujetsch gebaut — „das erstaunlichste Haus meines Lebens”. Wie ein klassischer Künstler, kann darüber der ehemalige Architekturprofesser der ETH Zürich selbst bloss stottern und rätseln. Es ist aber sehr einfach zu begründen… In der Sprache der Kunst: Hier m/ein Text für eine kuratorische Rede ;-)
Dieser Eintrag ist das „Making of“ für eine Lesetext. Reload für den aktuellen Schreibstand.
Gion A. Caminada eröffnet in der Surselva “das erstaunlichste Haus meines ganzen bisherigen Schaffens.”
“Was ihr wundersames Zusammengetragen habt, braucht eine Schatztruhe!!!”, ruft der globale Stararchitekt den Menschen — auch noch am Tag der Eröffnung! — in einem seiner Heimattäler zu. Das überzeugte von Beginn weg. Und so lehnte er eine Archivschachtel an den Hang. Fehlte bloss noch ein Etwas, was das Ding talseitig in der Luft schweben lässt. Serendipity sei dank: Es wurde ein Hinkelstein. Wie jene in Falera, weiter unten im Tal, wo Menhire seit Jahrtausenden im Kreis die Spannung halten. Wer da nicht an Miraculix und seinen Obelix denkt, ist ein Schelm. (so?)
Von Stefan M. Seydel/sms ;-)
Textangebot an: Südostschweiz, Bündner Tagblatt, RTR, NZZ feuilleton und Hochparterre ;-)

ARBEIT AM THEMA HAUSZEICHEN





Christian Kathriner setzte für Gion A. Caminada die Hauszeichen aus dem Tujetsch als Decke um. (alle Fotos, unbearbeitet, CC BY SA: dissent.is/obelix @sms2sms)










falls papst Leo XIV die surselva besuchen kommt, wird diesem tisch sie platte abgenommen und wird als (heiliger) stuhl genutzt werdn, schlägt caminada vor ;-) Abschluss: 17. Mai 2025 | Impressionen am Eröffnungstag
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

Anlass zu diesem Eintrag:
während meiner zeit in der schulleitung gymnasium kloster disentis, machte ich viele architekturführungen. leider kaum für beton brut baur/baur. ähnlich kaum nicht zu werner schmidt. aber immerhin mehr zu caspar moosbrugger. aber dann doch ein bizzeli mehr zu peter zumthor. (aktuell am meisten zu Gramazio Kohler Research. aber das wäre eine andere geschichte…) überwiegend und fast ausschliesslich habe ich architekturführungen zu gion a. caminada gemacht…
jetzt hat dieser gion a. caminada für das Forum Cultural Tujetsch ein Archiv cultural Tujetsch gebaut. dieser in der tradition des walser strickbaus wird getragen von einem riesigen hinkelstein. es sieht aus, wie DER AUFSTAND DER MÄUSEPLATTEN. das wirft nun doch ganz dramatische fragen auf… eine spurensuche…
WAS MACHT EIN MUSEUM?
kuratieren — konservieren — präsentierenUND WAS MACHT OBELIX IN SEDRUN?
heben — rollen — ziehen
Summary
(…)
Weiterlesen









