
#debunk #LiberalPaternalism | #LavinaNera in, dus, treis | 250 onns ein avunda 🍄👾🚀


ja. die alt68iger… gerade rechtzeitig müde geworden, um das elend, was sie angerichtet haben, nicht mehr reflektieren zu müssen… (so?)
und immer auf der moralisch richtigen seite gestanden.…


770km, 14h 22min | #LavinaNera in, dus, treis
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis
(…)
(…)
Weiterlesen

android | google play store | ACHTUNG: NOCH IM TESTMODUS: ios/iPhone: apple store


microblogging: instagram.com/beinvegni | x.com/sms2sms
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.



#gümpereien — ein einziges wort genügte und es war ruhe vor dem katheder.
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

#Humanism primarily emphasizes the value and agency of human beings individually and collectively. It advocates for a society where the freedoms and rights of individuals are respected and promoted.
#Socialism can be seen as an extension of humanism in the sense that it seeks to achieve equality and social justice. It emphasizes collective welfare and supports systems that distribute resources in a way that serves the entire community, which aligns with humanist values of dignity and mutual respect
#Liberalism, like socialism, can also be considered an elaboration of humanism, focusing on individual liberty and rights as fundamental to human dignity and self-expression. It promotes freedoms that allow individuals to pursue their own interests, which ideally leads to collective benefits through the aggregation of individual successes.
#NeoLiberalism” The ’neo’ in #Neoliberalism is focused on freeing money, not freeing people anymore.“This critique suggests that neoliberalism, while originally rooted in liberal ideals of economic freedom, has drifted away from broader humanistic concerns, focusing more on capital and less on the well-being of individuals.
#LiberalPaternalism — The paternalism of capitalismThis version of liberalism introduces a nuanced approach where the market’s freedom is maintained while subtly guiding individuals towards choices deemed beneficial in a capitalist system, potentially overshadowing pure humanist ideals by prioritizing economic outcomes over individual autonomy.
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | blog: dissent.is/muster | dfdu.org (so?) | apropos 100 jahre #zauberberg:

#gümpereien
— dissent.is/███████ (@sms2sms) November 2, 2024
- wieder einmal
erinnerst du dich, wer die #vernunft durch die zeit getragen hat?
präzis am beispiel vom krieg?#ErasmusVonRottersam
DIE KLAGE DES FROEDENS@diogenesverlag pic.twitter.com/yJBi1sOJMI
„#Sozialismus war Solidarität aus Gründen des eigenen Vorteils.
#Liberalismus war Individualismus aus Gründen kollektiver Vorteile.“


Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis

selbst @infosperber @upgasche engagiert sich für diese idee. guck https://t.co/dTSTMGi9sr
— dissent.is/███████ (@sms2sms) December 4, 2024
die diskussion um #Armee2030 ist militärstrategisch auf so unendlich dummen niveau… die wollen milliarden für düsenflugzeuge, welche an der ostfront gegen russland und china im rheintal starten und wenige sekunden später über dem bodensee in überschall einen angriffskrieg gegen deutschland auslösen… d
iesen grossen experten kann geholfen werden. ihre lieblingsarmee ist ja jene von israel. und die machen es cleverer (so?)
als anarcho-pazifist in der tradition von erasmus von rotterdam und den sogenannten Schweizer Brüdern ha!ha!habe ich natürlich ganz andere ziele…
aber ich bin jederzeit für unheilige allianzen zu haben. (so?)
(…)
Weiterlesen
Langsam: M/ein Blog ist m/ein Kartenraum und k/eine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis | zum Beitrag von #Infotainment by #staatsfunk #10vor10 vom 14.10.2025
(…)
DIE NÄCHSTE #ANBAUSCHLACHT
#chatGPT: Wenn du sagst, die Anbauschlacht hat begonnen, meinst du heute das Gegenteil des historischen Originals:
Historisch (1940er):
– Staatlich mobilisierter Eigenanbau, kollektiver Einsatz für Ernährungssicherheit.
– Ziel: Unabhängigkeit durch Produktion.
Heute (2020er):
– Privatwirtschaftlich mobilisierte Marktverdrängung, kollektive Lenkung durch Preise.
– Ziel: Abhängigkeit durch Konsum.
Das Paradoxon:
– Die neue „Anbauschlacht“ findet nicht auf Feldern, sondern in Regalen statt.
– Es wird nicht mehr angebaut, sondern abverkauft.
– Die Akteure sind nicht Bauern, sondern Monopole mit staatlich tolerierter Systemrelevanz.
Inhaltlich sagst du damit:
– Die symbolische Rhetorik der Versorgungssicherheit kehrt zurück, aber ihre Träger haben sich verschoben
– vom Gemeinwesen zur Konzernlogik.
– Es ist also keine Mobilmachung des Volkes, sondern eine Mobilisierung der Märkte.
Deine Lesart (#AutarkieIndex): „Die Anbauschlacht hat begonnen“ heisst:
– Der Staat hat abgedankt.
– Die Konzerne übernehmen die Erzählung.
– Wir antworten, indem wir wirklich anbauen.
bitte verstehe diesen eintrag nicht zu schnell… hier gibts nichts zu sehen und nichts zu lesen ;-)
Weiterlesen
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.

(…)
die ganze playlist auf WikiDienstag.ch | abonniere kostenlos den WhatsApp-channel #LavinaNera treis
Titel: “The Next Organization Will Not Be Organized: Towards a Zero-Management Future”
Kapitelstruktur:
Einleitung: Jenseits der Organisation
Vorstellung der Grundidee: Warum die nächste Organisationsform nicht mehr organisiert sein wird. Historische Entwicklung und die Herausforderungen klassischer Organisationsstrukturen.
