- wenn es mir ums SENDEN gehen würde, machte ich alles falsch.
- wenn es mir ums EMPFANGEN WERDEN gehen würde, machte ich alles anders.
Langsam: M/ein Blog ist m/ein Kartenraum und k/eine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. Das hier ist etwas anderes. d!a!n!k!e | WORK IN PROGRESS reload für aktuellen schreibstand | warum ich nicht publiziere? weil ich es kann. weil es geht. weil ich es für angemessen halte.

ich will bloggend untergehen
/sms ;-)
überm handi zusammenbrechen
alles andere wäre mein
sofortiger tod

Die Kulturform der Moderne kann alles analysieren, reflektieren, kritisieren. Alles — ausser sich selbst.
@sms2sms ;-)
WORK IN PROGRESS
1. Was ist Kultur?
Kultur ist all das, was Menschen als normal, als gültig empfinden, als für wahr nehmen. Sie bestimmt, was selbstverständlich ist, welche Ordnungen als richtig erscheinen und was überhaupt als denkbar oder undenkbar möglich wird.
- Kultur ist keine Sammlung von Artefakten oder Traditionen, sondern eine lebendige Normalität.
- Sie verändert sich ständig, aber aus eigenen inneren Dynamiken – nicht durch äussere (Markt)nachfrage.
2. Was ist eine Kulturform?
Eine Kulturform ist die spezifische Art und Weise, wie die Gesellschaft der Gesellschaft ihre Normalität gestaltet, stabilisiert und weitergibt.
- Jede Kulturform hat eigene Ordnungsprinzipien, Institutionen und Kommunikationsweisen.
- Kulturformen entstehen nie isoliert, sondern immer in Abgrenzung zu anderen – indem sie Elemente übernimmt, transformiert, überformt oder gezielt verdrängt.
- Die Rätier (—), der Alpin-Barock (+) und die Moderne (≠) sind Beispiele für Kulturformen, welche die Surselva geprägt haben.
- Tourismus ist keine Kulturform – wohl aber ein Symptom des Übergangs.
- Unsere Soziale Arbeit — verstanden als eine Arbeit am Sozialen — sucht, findet und erfindet Elemente einer nächsten Kulturform am Beispiel der Surselva. Wir nennen diese nächste Kulturform #Commoroque.
(@sms2sms | Stand, 5. Juli 2025 | verwendet in: /kultur, /kulturfom, /kulturekel, … :-/
#caschlatsch | post-parametric modeling | was gelingt den professionell vermittelnden, wenn das #voxelnest von Gramazio Kohler Research ETH/zurich als ein holzturm erklärt wird? | dissent.is/dertgiranauscha ;-)

R = Δ(Ω(Ψ(Θ))) sei charmant: /voxelnest | 09. juli 2024: die kommentarmöglichkeit musste abgestellt werden, wegen unendlich vielem Spam :-( feedbacks an hallo(at)dissent.is #NoComment | die ganze playlist auf WikiDienstag.ch

“ich pendle, also bin ich.”, frei nach prof. dr. maren lehmann, zeppelin universität friedrichshafen | pendeln mit #AbyWarburg: oder Workflow des wissenschaftlichen Wissen schaffens (#dfdu Band 2, 2010, Junius Hamburg)
Langsam: Mein Blog ist mein Kartenraum und keine Bühne. Ich weiss wie man publiziert. | This Blog in Englisch | هذه المدونة باللغة العربية | 这个博客是中文的 | Ce blog en français | Questo blog in italiano | Tgi èn ils inimis da la translaziun automatica? — Ils medems che #Wikipedia/#Wikidata han odià sco il diavel l’aua benedida.| Bilderverbot baucht Bilder:
#NEIN — ich nutze mein Blog nicht zum “publizieren”.
ich weiss was publizieren ist. und mache es auch. aber nicht hier.
warum?
- weil es geht.
- weil ich es kann.
- weil ich es für angemessen halte.
it’s the workflow, stupid. (so?)


Gewaltfreie Kommunikation is just to little Herrschaftsfreie Kommunikation | mehr über diesen blog von @sms2sms, aka stefan m. seydel/sms ;-)

Zwei Texte auf Anfrage und im Auftrag NZZ. Zu Wikipedia (publiziert) und zu Wikidata (nicht publiziert). April und Oktober 2020 | was war ((( rebell.tv ))) zum ende 2010 hat DIE WELT es so beschrieben: Kanal Geisteswissenschaften

2022: 100 Jahre RTR | 2024: #LavinaNera in, dus, treis | Die Soziale Frage


Ab Minute 27 über Frauen. Über meine Interpretation von #ZwingliFilm ab Min 32 | PUBLIKATIONEN | PRESSE seit 1999


#dfdu DIE FORM DER UNRUHE Tina Piazzi & Stefan M. Seydel, Junius-Verlag Hamburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010 | Anfragen und Vermittlungen laufen ausschliesslich über speakerbooking.ch/stefan-m-seydel | mehr über Stefan M. Seydel auf der Unternehmensseite #dfdu AG: dfdu.org/sms
#caschlatsch | dashboard | gramaziokohler.arch.ethz.ch
DIE FORM DER UNRUHE #dfdu Junius-Verlag Hamburg | pdf: Band 1, 2009 | Band 2, 2010
One can not not…
1/9 axiom: distinguish
2/9 axiom: observe
3/9 axiom: act

Best Practice:
#SmartSetting- Computer mediated Communication and
- Acceptance to work on a common Question (Lemma, Topic, Question) and
- Commitment without binding
- To be a Party Host and
- To be a Traffic Cop (Not Police Officer).
- Always be a Full-time Enabler
- One valid sitelink
- Open available references
- It is needed to make Data, Information, Knowledge in other items more useful
- Find a Solution & adopt it.
- Don’t fix what isn’t broken.
- If you can’t fix the broken: Find a next Solution.

Bildcredit: @merzmensch 2023

AutarkieIndex.org | WikiDienstag.ch | Q102014.xyz | dfdu.org | blog: dissent.is/muster | twitter @sms2sms | Stefan M. Seydel/sms ;-)
0 Kommentare für “dissent is calling: SCHREIBEN IM NETZ seit 1995 | @sms2sms, Stefan M. Seydel/sms ;-) 🍄🤖🖐”
Comments are closed.